Länderinfo: Philippinen

Geografie Die Philippinen sind der fünftgrößte Inselstaat der Welt und gehören zu Asien. Sie liegen im Pazifischen Ozean in einer riesigen Erdbebenzone.
WeiterlesenDies ist eine Testversion der Seite "robinson-im-netz.de"
Geografie Die Philippinen sind der fünftgrößte Inselstaat der Welt und gehören zu Asien. Sie liegen im Pazifischen Ozean in einer riesigen Erdbebenzone.
WeiterlesenWenn Kinder kleine Jobs übernehmen, ist das nicht immer sofort Kinderarbeit. Wenn ihr zum Beispiel nach der Schule Zeitungen austragt oder in den Herbstferien bei der Kartoffelernte helft, ist das nicht sofort Kinderarbeit. In Deutschland dürfen Kinder ab 15 Jahre leichte Arbeiten übernehmen – Zeitungsaustragen dürfen auch schon Jüngere. Wir haben dafür ein „Jugendarbeitsschutzgesetz“, das so etwas regelt. Kinderarbeit sind […]
WeiterlesenIn der Landwirtschaft: Die meisten Kinderarbeiter schuften in der Landwirtschaft: 98 Millionen. Sie arbeiten z. B. auf Tabak-, Kaffee- und Kakaoplantagen. Dort kommen sie mit giftigen Chemikalien in Kontakt, mit denen die Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge gespritzt werden. Davon bekommen sie Hautausschläge und Vergiftungen. Sie bekommen Rückenschmerzen, weil sie sich den ganzen Tag bücken müssen. Immer wieder werden Kinder […]
WeiterlesenWeltweit arbeiten 168 Millionen Kinder zwischen 5 und 17 Jahren – im Jahr 2000 waren es noch 246 Millionen Kinderarbeiter. 85 Millionen von ihnen schuften unter unzumutbaren, gefährlichen Bedingungen – z. B. in Bergwerken oder Steinbrüchen. Im Jahr 2000 waren es noch 171 Millionen Kinder. Dabei ist Kinderarbeit unter 14 Jahren fast überall auf der Welt verboten! Kinderarbeit weltweit: Asien + […]
WeiterlesenSie übernehmen keine Ferienjobs, weil sie sich etwas Taschengeld verdienen möchten. Sie schuften jeden Tag, oft von morgens bis abends, weil ihre Familien arm sind. Ihre Eltern haben meist keine Schule besucht und bekommen deshalb keine gut bezahlte Arbeitsstelle. Darum übernehmen sie alle Jobs, die sie finden können, und müssen auch ihre Kinder zum Arbeiten schicken. Viele Ewachsene sind arbeitslos. […]
WeiterlesenKinder haben das Recht, vor gefährlichen Arbeiten geschützt zu werden. Das haben die Regierungen fast aller Länder dieser Welt schon 1999 beschlossen – in der sogenannten UN-Kinderrechtskonvention. Und trotzdem arbeiten auf der ganzen Welt rund 85 Millionen Kinder in gefährlichen Jobs, die sie krank machen oder bei denen sie sich schlimm verletzen können. Viele von ihnen brechen sich Arme oder […]
Weiterlesen