Haiti: AK100

Dafür brauchen wir: 2 Zimtstangen und 4 – 6 Stücke Sternanis 1 Tasse feines Maismehl 5 Tassen Wasser 1 Prise Salz 1 TL Vanille-Extrakt 1 Dose Büchsenmilch (340g) Zucker je nach Geschmack  Und so wird’s gemacht: 4 Tassen Wasser mit Zimtstangen und Anis aufkochen. Maismehl mit Wasser und Salz gründlich mischen. Die Herdplatte unter dem kochenden Wasser herunterschalten. Langsam die […]

Weiterlesen

Sprachkurs: Haitianisch

In Haiti spricht man Haitianisch und Französisch. Die Haitianer nennen ihre Sprache kreyòl, Kreol. Die Grundlage für die Sprache ist Französisch. „Guten Morgen“ heißt auf Französisch: Bon jour (gesprochen: bong dschur), auf Haitianisch: Bonjou. Die Franzosen, die im 17. und 18. Jahrhundert in Haiti regierten, holten Sklaven aus Afrika auf die Insel, damit sie für sie arbeiteten. Sie wollten verhindern, dass sich diese […]

Weiterlesen

Kinder, Kinder 26: Robinson und eine folgenschwere Verwechselung (Haiti)

Robinsons Abenteuerreise geht schief und er landet versehentlich in Haiti statt in Tahiti – direkt vor dem letzten schweren Erdbeben. Weil seine Schwester zu Hause hektisch in dem Zauberbuch hin- und herblättert, torkelt er durch Raum und Zeit. Am Ende plumpst er in ein Flussbett und erschreckt Wasser holende Kinder, die ihn für einen Außerirdischen halten. Er wandert mit ihnen […]

Weiterlesen

Kinder, Enfants: Robinson in Haiti

Alle Texte im Heft gibt es sowohl auf Deutsch wie auf Französisch. Beide Teile starten mit der Titel- bzw. der Rückseite und treffen sich in der Mitte. Robinson möchte sich eigentlich nach Tahiti zaubern lassen, aber etwas geht beim Start seiner Reise schief und so landet er in Haiti -. kurz vor dem letzten schweren Erdbeben. Weil seine Schwester zu […]

Weiterlesen

Länderinfo: Haiti

Geografie Das Land Haiti liegt auf einer Insel in der Karibik. Die Insel heißt Hispaniola – im Westen liegt Haiti, im Osten der Insel die Dominikanische Republik. Die ganze Insel ist gebirgig; die Berge sind bis zu 2.700 m hoch. Ursprünglich gab es in Haiti auch dichten Regenwald, doch dieser ist bereits seit 1990 fast gänzlich abgeholzt worden. Die Einwohner brauchen das Holz zum Beispiel, um damit zu […]

Weiterlesen
1 2