Länderinfo: Syrien

Landkarte Syrien (Quelle: Angela Richter)

Geografie

Mit rund 185.000 Quadratkilometern ist Syrien etwa halb so groß wie Deutschland. Der größte Teil besteht aus unfruchtbarem Land: aus Steppe (Graslandschaft ohne Bäume) oder Wüste, der Rest aus Bergland. Den Nordosten durchfließen der 675 km lange Euphrat,
der in der Türkei entspringt, und seine Nebenflüsse.

Die Saiyida-Zainab-Moschee in Damaskus. (Quelle: Argooya/Wikimedia Commons)Hauptstadt

Damaskus hat 2,6 Mio. Einwohner. Sie ist eine der ältesten Städte der Welt, die ununterbrochen bewohnt wurden. Zum ersten Mal erwähnt wurde sie vor fast 3.500 Jahren auf einer Hieroglyphentafel (Hieroglyphen – Schrift der alten Ägypter). Viele Wohnviertel dieser schönen Stadt wurden während des Bürgerkrieges völlig zerstört.

Einwohner

21 Mio. Menschen; mehr als die Hälfte von ihnen sind auf der Flucht, davon fast 5 Mio. im Ausland.
Syrien Deutschland 
 0-14 Jahre alt sind:
32 von 100 Menschen 13 von 100 Menschen
 15-64 Jahre alt sind:
74 von 100 Menschen 66 von 100 Menschen
 älter sind:
4 von 100 Menschen 21 von 100 Menschen
Quelle: World Factbook 2016

Eine syrische Familie. (Quelle: Jakob Studnar)

 

_____________________________________________________________________
Bürgerkrieg | Einwohner | Geografie | Hauptstadt | Landesname | Lebenserwartung | Palmyra | Sprache

Syrien von B bis S

Bürgerkrieg

Ursache: 2011 protestierten Menschen friedlich gegen ihre Regierung. Sie forderten
bessere Lebensbedingungen und mehr Rechte – zum Beispiel das Recht, offen ihre Meinung sagen zu dürfen. Sie wollten nicht länger von Präsident Baschar al-Assad unterdrückt werden und forderten ihn auf, zurückzutreten.
Folgen: Die Regierung reagierte mit Gewalt auf die Proteste. Es kam zum Bürgerkrieg.
Immer mehr Gruppen mischten sich ein und kämpfen seitdem um die Macht im Land – darunter auch die Terrorgruppe IS. Mittlerweile sind rund 470.000 Menschen umgekommen. Für die Verletzten gibt es nur noch wenig Hilfe, denn mehr als die Hälfte aller Krankenhäuser wurden zerstört. Es gibt auch kaum noch Lebensmittel. Brot ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel in Syrien, doch durch den Krieg wurde die Hälfte aller Bäckereien zerstört.
Jetzt kostet Brot in manchen Städten bis zu 1000-mal mehr als vorher. Manche
Städte wurden von der syrischen Armee abgeriegelt – niemand kommt heraus oder herein. Dort kosten 1 kg Mehl fast 90 Euro, 1 kg Reis 180 Euro. Vor dem Krieg galt nur jeder achte Syrer als arm – heute sind von 100 Syrern 85 arm.
Syrische Kinder. (Quelle: Jakob Studnar)Kinder: Die vertraute Welt der Kinder ist zusammengebrochen. Ihr Zuhause wurde durch Bomben oder Raketen zerstört, Familienangehörige wurden getötet. Viele Mädchen und Jungen müssen arbeiten, weil die Erwachsenen in der Familie, die bisher das Geld verdient haben, nicht mehr leben. Jede 4. Schule ist nur noch ein Trümmerhaufen oder sie wird von
Flüchtlingen bewohnt, deshalb haben mehr als 2 Mio. Kinder keinen Schulunterricht. Viele syrische Kinder leben auf der Straße, weil sie auf der Flucht von ihren Familien getrennt wurden oder ihre Eltern nicht mehr leben. Die kämpfenden Gruppen holen auch Kinder zu sich, geben ihnen Waffen und zwingen sie, Menschen zu töten.
Eine syrische flüchtlingsfamilie lebt in einem Haus im Libanon, das nie fertiggebaut wurde. (Quelle: Jakob Studnar)Flüchtlinge: Aus Angst vor dem Bürgerkrieg sind mehr als 11 Mio. Syrer bislang geflüchtet. 6,6 Mio. von ihnen sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Fast 5 Mio. sind ins Ausland geflohen, zum Beispiel in die Nachbarländer Libanon oder Jordanien. Bis Ende 2015 haben 220.000 Syrer in Deutschland um Aufnahme gebeten. Im Libanon und in Jordanien leben viele in einfachen Hütten oder Zelten in Flüchtlingscamps. Es gibt nicht genügend Lebensmittel, Wasser und Medikamente. 700.000 syrische Flüchtlingskinder in Jordanien, Libanon und der
Türkei gehen nicht zur Schule. Aber ohne Schulbildung haben sie keine Chance, später eine gute Arbeit zu finden. Mehr als 13,5 Mio. Syrer im In- und Ausland brauchen Hilfe, darunter 6 Mio. Kinder.
Quellen: World Factbook 2015, World Food Programme 2015, Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR/OCHA, Bundesinnenministerium 2016,
http://www.sueddeutsche.de/politik/syrien-fakten-zum-syrischen-buergerkrieg-1.2892940-8, Syrian Center for Policy Research (SCPR) 2016

Landesname

Al-Dschumhūriyya al-ʿarabiyya as-sūriyya – Arabische Republik Syrien

Lebenserwartung

Vor dem Krieg wurden die Menschen in Syrien durchschnittlich 71 Jahre alt. Jetzt werden Neugeborene im Durchschnitt nur noch 55 Jahre alt, falls sich die Situation nicht verbessert.

Palmyra

Bereits im 7. Jahrtausend v. Chr. haben Menschen in dieser Oasenstadt gelebt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Palmyra eine reiche Stadt mit riesigen, beeindruckenden Bauwerken.
1980 erklärten die Vereinten Nationen die Stadt zum Weltkulturerbe. Diese Auszeichnung bekommen Bauwerke, die so einzigartig sind, dass sie vor dem Untergang bewahrt werden müssen. 2015 sprengte die Terrororganisation IS mehrere Bauwerke in Palmyra in die Luft,
z. B. den rund 2.000 Jahre alten Triumphbogen, weil sie heidnische Bauwerke sind.

Sprache

Arabisch